Die 1998 in Hamburg gegründete Airline fliegt im Auftrag verschiedener renommierter Reiseveranstalter, betreibt Charterdienste und bedient außerdem weitere wichtige Nischenmärkte wie Executive-Charter- und Firmenflüge. Zehn der neuen A319 sind für den Einsatz auf europäischen Charterrouten sowie für internationale Sonderflüge nach Afrika, Asien und in den Nahen Osten vorgesehen.
Norbert Grella, Klaus-A. Schlichtmann und Christoph von Saldern, die Geschäftsführer von Hamburg International, erklärten dazu: „Wir sind voller Stolz und freuen uns darauf, den Namen unserer Heimatbasis Hamburg mit einer modernen Flotte von in Hamburg montierten Airbus-Flugzeugen in die Welt hinaus zu tragen. Wir sind davon überzeugt, dass die Erneuerung unserer Flotte mit A319-Flugzeugen die Zufriedenheit unserer Kunden, was den Komfort und Flexibilität bei der Bedienung unserer Nischenmärkte angeht, weiter verbessern wird.”
Dr. Gustav Humbert, President und Chief Executive Officer von Airbus, sagte: „Ich bin höchst erfreut darüber, dass Hamburg International für seine künftige Flotte die A319 ausgewählt hat – insbesondere, weil dieses hoch angesehene Unternehmen in der gleichen Stadt zu Hause ist, die auch den größten Airbus-Standort Deutschlands beherbergt. Dieser Auftrag unterstreicht erneut den Rang der A320-Familie als Referenzprodukt für Chartergesellschaften und Low-Cost Carrier in aller Welt. Ich bin sicher, dass die überragende Wirtschaftlichkeit unserer Flugzeuge und deren hohe Attraktivität für die Passagiere der Airline zur Festigung ihrer Position als führender spezialisierter Nischenanbieter verhelfen werden.”
Die A319 ist ein Mitglied der modernen Airbus Single-Aisle-Familie von Flugzeugen mit Fly-by-Wire-Steuerung, zu der außerdem die Modelle A318, A320 und A321 mit einer Kapazitätspalette von 100 bis 200 Sitzen gehören. Die A320-Familie von Airbus gilt als die technologisch führende Produktpalette in der Kategorie der Standardrumpfflugzeuge und zeichnet sich unter anderem durch hoch entwickelte Merkmale wie kraftstoffsparende Winglets, den Einsatz gewichtssparender Kompositwerkstoffe und die Zuverlässigkeit einer modernen, wartungsfreundlichen Konstruktion aus.
Sie hat sich mit ihrem überragenden Raumangebot und Komfort, moderner Bauweise und marktführender Wirtschaftlichkeit bei Fluggästen wie Fluggesellschaften und Finanzinstituten als fester Favorit etabliert, der in unabhängigen Umfragen bei Passagieren und Betreibern stets Spitzenränge belegt, was auch durch die Statistiken untermauert wird. Airbus hat für die A320-Familie bis heute mehr als 4.200 Festbestellungen verbucht, wobei über 2.600 dieser Flugzeuge schon bei mehr als 190 Kunden und Betreibern in aller Welt im Einsatz sind.
Quelle: eads.net