Vietnam Airlines hat einen Vertrag über den Kauf von zehn weiteren A321 unterzeichnet und damit nun insgesamt 15 Airbus-Flugzeuge dieses Typs in Auftrag gegeben. Die Fluggesellschaft erteilte im Oktober 2002 ihre erste Bestellung über fünf A321, betreibt allerdings bereits seit Ende 1993 Flugzeuge der A320-Familie im Rahmen von Leasing-Vereinbarungen. Die Auslieferung der ersten direkt erworbenen Flugzeuge an Vietnam Airlines hat im Juli 2004 begonnen, wobei sich die Airbus-Flotte des Unternehmens gegenwärtig aus sechs A321 und zehn A320 zusammensetzt. Die ersten der nun neu bestellten A321 werden im Frühjahr 2006 ausgeliefert. Der vietnamesische Carrier setzt seine Flotte von Flugzeugen der Airbus A320-Familie in einem ausgedehnten Inlands- und Regionalstreckennetz ein.
,,Die A320 und die A321 haben sich während ihres nun schon über zehn Jahre währenden Betriebs bei Vietnam Airlines als enormer Erfolg erwiesen. Der jüngste Auftrag über weitere A321 bestätigt unser langfristiges Vertrauen in dieses Produkt und wird es Vietnam Airlines ermöglichen, die Anforderungen des schnell wachsenden vietnamesischen Marktes zu erfüllen,“ sagte Nguyen Xuan Hien, President von Vietnam Airlines. ,,Wir sind darüber hinaus besonders stolz darauf, dass die ausgezeichnete Beziehung zwischen Vietnam Airlines und Airbus wesentlich zur Entwicklung der wirtschaftlichen und kommerziellen Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Europa beiträgt.“
,,Vietnam Airlines war einer der frühesten Betreiber der A320 in Asien, und wir sind sehr erfreut darüber, dass die Airline weiterhin großes Vertrauen in unsere Produkte setzt und sie für ihre künftige Entwicklung ausgewählt hat. Ich bin zuversichtlich, dass die A320-Familie mit ihrer außerordentlichen Attraktivität für die Passagiere und ihren niedrigen Betriebskosten Vietnam Airlines auf dem stark umkämpften asiatischen Markt entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen wird,“ sagte Noël Forgeard, President und Chief Executive Officer von Airbus.
Die A320-Familie von Airbus zeichnet sich durch modernste Konstruktion, die breiteste und komfortabelste Kabine und das höchste Maß an betrieblicher Kommunalität unter allen Standardrumpfflugzeugen aus. Weitere Pluspunkte sind die hervorragende Wirtschaftlichkeit dank geringeren Treibstoffverbrauchs und niedriger Wartungskosten, die überragenden Betriebseigenschaften auch auf Plätzen mit nur kurzen Pisten und die Tatsache, dass die Flugzeuge auch unter finanziellen Gesichtspunkten eine ausgezeichnete Investition darstellen. Die A320-Familie hat sich so nicht nur fest als Favorit der Passagiere wie auch der Investoren etabliert - sie erreicht in unabhängigen Umfragen durchweg den Spitzenrang -, sondern liegt auch in finanziellen Wertungen und bei Betreiberumfragen konsequent in Führung.
Die weithin als Industriestandard anerkannte Beststeller-Familie von Airbus umfasst die Modelle A318, A319, A320 und A321. Alle diese Modelle basieren auf der gleichen Zelle - sie unterscheiden sich nur in der Rumpflänge - und weisen übereinstimmende *****pits, Systeme und Triebwerke auf: eine beispiellose Kommunalität, die entsprechende Einsparungen für die Fluggesellschaften mit sich bringt.
Der Airbus-Gesamtauftragsbestand für die A320-Familie im asiatisch-pazifischen Raum liegt bei mehr als 420 Flugzeugen, von denen über 330 bereits bei 29 Carriern der Region in Dienst stehen.
Quelle: eads.net