Super Constellation und Cicero, Rosinenbomber und Revolverheld, Jumbo und Müller, Blériot und Docker: Bei den Airport Days Hamburg treffen am 15. und 16. September die Stars von Himmel und Erde aufeinander. Mehr als 100 moderne und historische Flugzeuge am Boden und in der Luft, Open-Air-Konzerte auf den großen Bühnen, Rundflüge, eine Job- und Reisemesse, Lesungen, Kinderprogramm, das NDR Verkehrsstudio, Flugzeugtriebwerke zum Anfassen – all das und noch viel mehr erwartet die Gäste von Hamburg Airport, Lufthansa Technik und dem Norddeutschen Rundfunk. Die Schirmherrschaft über die Airport Days Hamburg hat Ole von Beust, Präsident des Senats und Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, übernommen.
Imposante Airbus- und Boeing-Jets, Oldtimer-Highlights, wie der legendäre Rosinenbomber Douglas DC-3, die traditionsreiche Junkers Ju 52 oder die Lisunov Li-2 zogen schon im Jahr 2003 mehr als 100.000 Gäste auf dem Flughafengelände in ihren Bann.
Ticket-Vorverkauf startet
Der
Karten-Vorverkauf für die Airport Days Hamburg startet am 2. Juli unter
der Hotline 01805/117750 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz),
im Internet unter www.airport-days.de sowie in teilnehmenden Vorverkaufsstellen und Reisebüros.
Zu den fliegerischen Höhepunkten der Airport Days Hamburg 2007 gehören:
• die L-1049F Super Constellation (einer der letzten drei fliegenden
Maschinen), die aus einer Zeit stammt, in der das Fliegen noch ein ganz
spezielles Erlebnis war (Baujahr 1955);
• zahlreiche Douglas DC-3,
die als Rosinenbomber bekannt wurden und die über den Köpfen der
Besucher eine rekordverdächtige Formation fliegen werden;
• die Blériot XI von 1918, das wahrscheinlich älteste, noch flugfähige Motorflugzeug der Welt;
• ein
Lufthansa Jumbo-Jet Boeing 747-400, der bis zum regulären Betrieb des
Airbus A380 das größte Passagierflugzeug der Welt ist;
• die Boeing
E-3A Sentry in NATO-Sonderbemalung, die mit ihrem imposanten Radom als
AWACS Luftaufklärer für verschiedene Luftwaffen im Einsatz ist.
Quelle: airport-days.de