Douglas C-47A ZA947 Royal Air Force
North American P-51S Mustang NL51ZW
Lockheed Martin F-35B LightningII ZM145 Royal Air Force
Zlin Z-526 AFS D-EZTT
previous arrow
next arrow
 
Shadow

JetJournal, Ihr Informationsportal rund um die Luftfahrt

Berichte, Hintergründe und Reportagen der allgemeinen Luftfahrt, der zivilen Fliegerei und der Luftwaffen aus aller Welt.

Luftfahrtmuseum

  • Hangar 7

    Ist es ein Museum oder eine Kunsthalle? Wenn Museum, was stellt man da aus? Flugeuge? Bilder? Autos? Wenn Kunsthalle, was genau ist die Kunst? das Fliegen?
    Salzburg Info schreibt: Zitat: "Er (der Hangar 7, Anm. d. Redaktion)  ist ein Treffpunkt für alle Kunstfreunde, das Wort Kunsthalle würde ihm als Ausstellungsort nicht gerecht".

    Dann sollte dieses Gebäude hier gar keine Erwähnung finden, als Kunstbauwerk. Oder ist es nicht viel mehr eine Form der Selbtsdarstellung, garniert mir Flugzeugen und Autos, so wie sich man sonst mit Sportlern und mehr oder wenig bekannten Menschen zeigt?  

    Egal, es regnete und Salzburg zeigte sich wenig freundlich mir gegenüber. Das sollte sich ändern, wird aber nicht dazu führen, dass Lobgesänge allerorten niedergeschrieben werden.


    Globe Swift 125
    Globe Swift 125

    Stellen wir fest, der Hangar 7 ist ein Glas-/Stahlbauwerk, das interessante Flugzeuge zeigt. Die auch vorhandenen Autos und Bilder kann ich nicht werten, zogen aber auch viele Gäste an. Sicher mehr die Autos als die Bilder. 
    Schauen wir uns etwas an, was gibt es zu sehen?


    Recht eng im Hangar 7, ein Motor mit Luftschraube zwischen 2 Autos. 


    Piper 18-105 Special Cub, OE-AFK

    Ein alter Bekannter!


    North American AT-6 Harvard, OE-ERB, ex. D-FHGK
    Ein langjähriges Mitglied der Eichhorn Gruppe, auch von uns oftmals abgelichtet


    Fairchild PT-19, für mich die Rarität in der Ausstellung. Nun bald 80 Jahre alt, der Vogel!

    Klar, nicht zu zeigen wäre falsch: P-38L Lightning, N25Y


    Und sicher die größte der Maschinen im Hangar, B-25J Mitchell, N6123C


    Viel interessanter wäre es allerdings, was sich gegenüber im Hangar so tummelt! Natürlich genauso eng aneinander gestellt. Leider nicht zugänglich. Fotos durch die Scheibe, ja vergessen es. 

    Aber gut, wir wollen uns nicht beschweren. Detailliertere Bilder in den nächsten Tagen in der Galerie, bis dahin warten wir, dass es aufklart und bessere Fotos machbar sind!

     


     

  • Monino 2019

    Viele einleitende Worte zur Sammlung in Monino bei Moskau muss man nicht verlieren. Es ist bekannt, dass sich hier eines der größten Flugzeug- und Hubschraubermuseen befindet, das so ziemlich jeden Typ der sowjetischen und russischen Luftfahrt abbildet.
    Eigentlich anfangs eher fast eine Resterampe, wurden hier doch ausrangierte Prototypen und Testflugzeuge abgestellt. Erst später wurde ein Museum daraus.
    Viel ist seither passiert, von der abgeschotteten Sammlung bis fast zur Auflösung, die immer im Raum stand oder steht.
    Ich möchte daher eher auf die Neuigkeiten und Unterschiede seit meinen Besuchen 2003 und 2005 eingehen.  

    Vorweg 2 Dinge: Viel hat sich nicht getan und sicher ist nicht, dass das Museum da und so bleibt, wie es heute steht.

    Zum Punkt 2: Bis vor einem Jahr gab es immer wieder Horrormeldungen, das Museum würde aufgelöst, da Grund und Boden gebraucht würde.
    Kleinere Exemplare könnten in verschiedene Sammlungen in und um Moskau gegeben werden, aber die großen Flugzeuge können nicht bewegt werden – hoffentlich ruft da nicht die Schrottpresse, wie allzu oft in der Vergangenheit. Angeblich hat sich Ende 2019 eine Veränderung ergeben, das Museum wurde dem Kulturministerium unterstellt und soll an Ort und Stelle erhalten bleiben.    
    Hoffen wir das Beste. Aktuell wird, wie in den letzten Jahren, restauriert und Maschinen komplettiert. Das Ganze mit viel Enthusiasmus, was nützt das aber, wenn das große Geld fehlt, um Hallen zu restaurieren.

    Nicht ganz, denn ab Anfang der 2000er Jahre wurden die Hallen (Saal Nr. 1-3) südlich des Ausstellungsgeländes restauriert bzw. neu gebaut.
    Hier findet sich nun Anmeldung und Verwaltung sowie in 2 Hallen die Ausstellung des Zweiten Weltkrieges.

    Vordere Halle mit I-16 bis Il-10, die hintere Halle beherbergt die zweimotorigen Flugzeuge wie DB-3 oder Pe-2, war aber 2019 bei meinem Besuch geschlossen.

    Die zwei verbliebenden Hallen nördlich des Geländes stammen aus den 1930er Jahren aus Deutschland und müssten wohl nach 1945 demontiert, hier in Monino dann wieder montiert worden sein. Diese Hallen sind nicht saniert, Dächer werden notdürftig abgedichtet.
    Von den alten (deutschen?) Hallen gab es auf dem Gelände des Flugplatzes Monino mehrere, mindestens 9 Stück.

    In den beiden Museumhallen hat sich kaum etwas verändert. Von jeher ist nur eine Halle begehbar, die MiG-9, MiG-15SB und La-150 sind eingezogen, an anderer Stelle MiG-3 und Jak-9 in die neuen Hallen ausgezogen.
    Gern würde ich auch die andere Halle (Hallen?) besichtigen – ok, ein Traum.

    Der Rest – wie gesagt, wenig Veränderung. Ich bin gespannt, wie sich die Restaurationsarbeit entwickelt und was auf die leeren Flächen gegenüber den Suchois abgestellt wird.

    Ein neues Exemplar gibt es ja, im November erreichte eine Jak-52 das Museum. Es bleibt also spannend und hoffentlich erhalten!

    Neu Lackiert wie viele Flugzeuge - Mil W-12 am Eingang. Die Farbe: weder original noch ästhetisch...

    An Tagen mit viel erwartetem Publikumsverkehr kann (sollte auch nicht!) man den hinteren Bereich nicht mehr betreten. Im Mai, zum Tag des offenen Cockpit ist das anders. Da sind die Airliner teilweise geöffnet. 

    Das alte Problem in Monino: alles steht eng bei einander, dazwischen soll man nicht gehen, jedes Weitwinkel ist überfordert. Vielleicht verändert sich etwas, jetzt, nachdem fast alle 2-motorigen Flugzeuge aus der Ära bis 1945 in die Hallen gezogen wurden. Genug Platz ist frei!

    Bei meinem letzten Besuch stand dieser Jak-130 Prototyp noch in Schukowski. Die Serienflugzeuge haben sich seitdem doch etwas verändert. 

    Über Monino verläuft die Einflugschneise nach Schkalowski. Diese Tu-134 (ja, Tu-134!) über dem M-50 Bug ist aber noch zu hoch und im Gegenlicht. Schade eigentlich... 
    Möchte jemand mal eine genehmigte Spottertour nach Schkalowski anbieten? Ich wäre dabei!

    Wie oben schon erwähnt, nun MiG-15SB in der offenen, alten Halle. Davor die bekannten Lochbleche zur Befestigung von Abstellflächen und auch Behelfsbahnen im Gras. Auf den Tor ist die Beschriftung "Rauchen verboten" auf Deutsch zu sehen.  

    Neben der zweiten alten Halle diverse Wartungsbrücken und -leitern. Interessant ist aber die Halle dahinter. Hoffentlich wird sie erhalten und wir können das Innenleben auch mal sehen! 

    Das letzte Bild in dieser Reihe, die neu in die Ausstellung geschleppte Tu-95MS. Die diente bis vor jenigen Jahren zusammen mit einer Il-76, Tu-22M, Su-27, MiG-29, Mi-8, Su-22 und Su-25 der ehenmals nebenan befindlichen Akademie als statische Exemplare. Das hinten sichtbare Tor zum eigentlichen Flugplatz scheint nicht mehr bewacht zu sein. Hunde gibt es dort auch nicht mehr ;)  

    Alle Bilder aus dem Jahre 2019 – Monino findet Ihr hier in der Galerie!

    Text und Bilder: (C) Jan Könnig 2019, 2020

letzte Artikel

Malta Aviation Museum 2024
Luftfahrtmuseen

Malta Aviation Museum 2024

Wer nach Malta kommt, denkt nicht zuerst an ein Flugzeugmuseum. Ich auch nicht. Wer auf Malta ist, wird nicht direkt zum…
mehr…
Foto der Woche 7/2025
Vermischtes

Foto der Woche 7/2025

D-ERIO, Zlin Z-326A, EDOI 2022
mehr…
Foto der Woche 4/2025
Vermischtes

Foto der Woche 4/2025

F-WWCF, Airbus A350-941, BER/EDDB 2018
mehr…

SiteNews

Site-News

Foto der Woche, KW 12/2025

F-104G Starfighter, 26-51, ehem. Deutsche Luftwaffe, hier Luftfahrtmuseum Rothenburg/Neiße 2007
mehr…

Airshow Kalender

Heute ist der 05.04.2025.
Angezeigt werden 5 Events in einem Zeitraum von 180 Tagen im voraus.

Eine durchsuchbare Gesamtübersicht aller Events erhalten Sie hier.


09 Apr 2025
noch 4 Tage

AERO

09.04. - 12.04.
Friedrichshafen, Deutschland
26 Apr 2025
noch 21 Tage

Den Ve Vzduchu

26.04. - 27.04.
letiště Plasy, Tschechische Republik
02 Mai 2025
noch 27 Tage

Javier Air Festival

02.05. - 04.05.
San Javier (Murcia) , Spanien
07 Mai 2025
noch 32 Tage

Beauvechain Air Base Day

07.05. - 07.05.
Beauvechain, Belgien
10 Mai 2025
noch 35 Tage

Flying Days VE Day

10.05. - 10.05.
IWM Duxford, Grossbritannien
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.