Wetter: vormittags stark bewölkt, gegen Mittag Auflockerung gefolgt von überwiegend blauem Himmel und Sonnenschein
Der Standort Manching/Ingolstadt der Firma EADS Military Air Systems wurde dieses Jahr 45 Jahre alt und dies wurde im Rahmen eines Familientages gefeiert. Gleichwohl es erstaunte wie groß die Familie ist. Ca. 100.000 Besucher sollen es gewesen sein und so mancher brachte fast zwei Stunden im stockenden Verkehr zu, bevor er auf das Gelände gelangte und die Catering Firma war offensichtlich auf einen solchen Ansturm nicht vorbereitet. Lange Schlange überall. Überraschenderweise waren fast alle Hallen zugänglich, inklusive der Endmontage der Eurofighter. Überall konnte fotografiert werden und Fragen wurden gern, zahlreich und ausführlich beantwortet. Im Static Display waren fast alle Luftfahrzeuge vertreten, die von EADS betreut/gebaut werden. Selbst Barrakuda, eine Studie im Bereich unbemannte Luftfahrzeuge, war ausgestellt.
Doch viel Zeit zum Umschauen blieb nicht. Schon kurz nach zwölf begann das Flugprogramm. Den Anfang machten historische Flugzeuge wie die Me-109. Highlight für viele Zuschauer war die Vorführung eines Me-262 Nachbaus der erst im Frühjahr flügge wurde und bis dato lediglich auf der ILA 2006 öffentlich gezeigt wurde. Das Programm der 262 beschränkte sich noch auf Vorbeiflüge, da das Flugverhalten noch in der Erprobung ist und noch weitere Tests nötig sind. Anschließend standen die Hubschrauber im Mittelpunkt. Zu sehen waren die Bo-105, NH-90 und Tiger. Nach der Transall kamen dann die Freunde von Jetnoise und Kerosin auf ihre Kosten. Das erste Flying Display einer F-4F und eines Tornado IDS seit über zwei Jahren! Was der Luftwaffe nicht vergönnt war und immer noch ist, machte EADS möglich. Den Schlusspunkt setzte der Eurofighter.
45 Jahre Manching:
Juni 1961 Umzug von München-Riem nach Manching, Beginn der Endmontage der F-104G Starfighter (gebaut in Lizenz)
Februar 1967 Produktion der TF-104G beginnt
März 1972 Die Unterstützung der RF-4E der Bundeswehr wird aufgenommen
November 1973 Endmontage des ersten Tornado Prototypen
August 1974 Erstflug des ersten Tornado Prototypen
November 1975 Auch die F-4F der Luftwaffe sind in Manching in guten Händen
Juli 1979 Erstflug des ersten Tornados aus der Serienproduktion
März 1994 Erstflug des Eurofighter DA1
1995 Modifikationen und Depotinstandsetzungen für MiG-29, AWACS und C-160 ergänzen das umfangreiche Programm
Juni 1998 Eröffnung des Willy Messerschmitt Museums
Dezember 2000 Endmontage der Eurofighter aus der Serienproduktion läuft an
Februar 2003 Auslieferung des ersten Eurofighter aus der Serienproduktion
April 2004 Die ersten Eurofighter werden zum JG73"S" in Laage überführt
Juli 2006 Nach der Breguet Atlantic kümmert sich EADS in Manching auch um das neueste Luftfahrzeug der Marine, die P-3C Orion.
Ein Log findet sich auf Seite 3!
309 P-3C CUP Orion zukünftig 60+06 |
98+01 P-3C noch mit einer vorläufigen Verkehrszulassung, inzwischen trägt die Maschine die Kennung 60+03 |
30+23 Eurofighter GS (German Singleseater) |
38+40 F-4F Phantom II JG71"R" |
D-IMTT Me-262, Erstflug war am 25.04.2006 in Manching. |
44+70 Tornado IDS, an dieser Maschine wurde die Funktionsweise des Fahrwerk demonstriert. |