Das Technik Museum Speyer erhält
nämlich die Buran 002 (BTS-02). Dieser Prototyp war mit
eigenen Triebwerken ausgerüstet und flog 25 Mal, jedoch nicht
ins All. Die Maschine diente hauptsächlich zur Erprobung des
Landesystems. Die 002 war 2000, während der Olympischen
Spiele, in Sydney ausgestellt, anschließend 2002 in Bahrain
für die Sommerfestspiele. Aufgrund rechtlicher Probleme
verblieb die Maschine dort und geriet in Vergessenheit. Bei
Dreharbeiten im Rahmen der Formel 1 in Bahrain wurde eine deutsches
TV-Team 2004 auf die Buran aufmerksam. Das Technik Museum Speyer
kaufte die Raumfähre für einen sechsstelligen Betrag und
nach Klärung von Rechtstreitigkeiten begann im März 2008
die letzte Reise der Buran per Schiff von Bahrain via Suezkanal,
Straße von Gibraltar nach Rotterdam. Dort wurde die 002 auf
einen Lastenponton auf dem Rhein über Köln, Mainz nach
Speyer transportiert. Das letzte Stück legte die
Raumfähre auf einem Schwertransporter zurück.
Das Technik Museum Speyer baut derzeit eine neue Halle in der ab
Sommer 2008 eine Raumfahrtausstellung auf 9000m² zu sehen sein
soll.



- 1
- 2