Streitkräfte

Featured

JMRC Aviation Detachment Hohenfels (20.11.07)

JMRC WappenJMRC steht für Joint Multinational Readiness Center. Stationiert in Hohenfels/Deutschland ist die Hauptaufgabe die Vorbereitung von Truppen auf Einsätze in den Krisengebieten der Welt durch realitätsnahe Simulation der Bedrohungen und Umgebung. Dafür steht ein Gebiet von 10x20km zur Verfügung in dem Soldaten bis zur Stärke einer Brigade trainiert werden können.

Einheiten der US Army, stationiert in Deutschland und Italien, durchlaufen das Training in Hohenfels ebenso wie die anderer Staaten (Estland, Polen, Rumänien, Tschechische Republik u.a.) vor der Verlegung nach Afghanistan oder in den Irak. Die Zusammenarbeit spielt dabei eine große Rolle. In den USA beheimatete Einheiten der US Army werden hier ebenfalls trainiert, bevor sie nach Bosnien oder in den Kosovo verlegt werden. Darüber hinaus wird mit vielen weiteren Armeen (Deutschland, Großbritannien u.a.) zusammengearbeitet (Stichwort: Multinational). Der Begriff Joint wurde nicht zufällig gewählt, auch Soldaten der amerikanischen Luftwaffe, der Marine und des Marine Corps trainieren in Hohenfels. Früher war das JMRC als CMTC (Combat Maneuver Training Center) bekannt.

Falcons Wappen Der fliegerische Anteil wird vom Falcon Observer/Controler Team übernommen. Geflogen werden 10 UH-1H. Simuliert werden damit andere Hubschraubertypen wie z.B. OH-58 Kiowa, UH-60 Black Hawk, Mi-24 Hind u.a.! Um das zu ermöglichen kommen Besatzungen zum Einsatz die langjährige Erfahrungen auf verschiedenen Hubschraubermustern haben.

Die 'Falcons' könnte man auch als Agressorstaffel bezeichnen. Sie gehören in den Übungen zu den sogenannten Red Forces (feindlichen Kräften) und machen den trainierenden Einheiten das Leben so schwer wie möglich. Daneben übernehmen sie die Rolle des Beobachters und erfassen aus der Luft die Vorgänge während eines Manövers und geben ihre Auswertungen an die Führungsoffiziere der beteiligten Einheiten weiter. Seltener werden auch Soldaten transportiert und in Übungsgebieten abgesetzt. Die UH-1H erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, dennoch sind ihre Tage gezählt. Bis voraussichtlich 2009 kommen sie noch zum Einsatz. Über ein Nachfolgemodell wurde noch nicht entschieden. 

Image
Falcons Detachment

Image
72-21569 UH-1H c/n 13268 in der Instandsetzung. Die UH-1H sind zwar schon über dreißig Jahre alt, aber nach wie vor wenig pflegeleicht. Auf eine Flugstunde kommen ca. 8 Wartungsstunden.

Image
72-21636 UH-1H c/n 13335 Diese Maschine trägt den Anstrich für die Beobachter-Rolle.

Image
73-21668 Red 68 UH-1H c/n 13356. Die Hubschrauber für die Agressorenrollen tragen neben einem auffälligen Farbschema rote Bordnummern.

Image
73-21786 UH-1H c/n 13474 Blick ins Cockpit

Image
73-21824 UH-1H c/n 13512

Image
74-22330 UH-1H c/n 13654

Image

Image
74-22355 Red 55 UH-1H c/n 13679 im Agressorenschema

Image
Diese Maschine trägt bereits das aktuelle Wappen des Aviation Detachment.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.