Vermischtes

Featured

The "Heath" - RAF Lakenheath

112km nordöstlich von London und 40km von Cambridge entfernt liegt der Flugplatz Lakenheath. JetJournal hatte im August 2006 die Gelegenheit den Platz zu besuchen. Hier ist die Heimat der 48.Fighter Wing Statue of Liberty Wing mit einer Staffel F-15C/D (493rd Fighter Squadron [FS]) und zwei Staffeln F-15E (492nd & 494th FS). Ebenfalls in Lakenheath beheimat ist die 56.Rescue Squadron (RSQ) mit HH-60G CSAR Helikoptern. Letztere Einheit war noch bis Mitte Juni 2006 in Island stationiert, obwohl sie bereits über ein Jahr zur 48th FW gehörte. Ungefähr 5700 Soldaten und ca. 2000 Zivilangestellte verrichten auf dem Fliegerhorst ihren Dienst.

Image
97-0221/LN F-15E 492nd FS im Shelter
 

112km nordöstlich von London und 40km von Cambridge entfernt liegt der Flugplatz Lakenheath. JetJournal hatte im August 2006 die Gelegenheit den Platz zu besuchen. Hier ist die Heimat der 48.Fighter Wing Statue of Liberty Wing mit einer Staffel F-15C/D (493rd Fighter Squadron [FS]) und zwei Staffeln F-15E (492nd & 494th FS). Ebenfalls in Lakenheath beheimat ist die 56.Rescue Squadron (RSQ) mit HH-60G CSAR Helikoptern. Letztere Einheit war noch bis Mitte Juni 2006 in Island stationiert, obwohl sie bereits über ein Jahr zur 48th FW gehörte. Ungefähr 5700 Soldaten und ca. 2000 Zivilangestellte verrichten auf dem Fliegerhorst ihren Dienst. Die 48th FW und ihre Staffeln werden in einem weiteren Artikel näher vorgestellt.

 

Ein kurzer Blick auf die Geschichte des Flugplatzes:

Jahr

Ereignis

1940

Beginn des Bau des Flugplatzes

November 1941

Offizieller Beginn der Nutzung

Januar 1942

Zeitweise Nutzung durch 20.Operational Trainung Unit aus Lossiemouth/ Schottland mit Flying Vickers Wellington

Februar 1942

149sqn führt erste Flüge mit Stirlings durch

April 1942

149sqn zieht komplett nach Lakenheath

20.06.1943

Eintreffen einer zweiten Staffel: 199sqn

Mai 1944

149sqn zieht nach Methwold, 199sqn nach North Creake, Platz inaktiv bzw. geschlossen

Frühjahr 1947

Wiedereröffnung des Platzes

28.Juli 1948

Befehl zur Vorbereitung des Platzes zur Aufnahme einer B-29 Gruppe.

United States Army Air Force (USAAF) nutzt den Platz mit B-29 (2nd Bomb Group) im Rahmen der Berliner Luftbrücke, später folgen Tanker und Transporter

1951

93rd Bomb Group setzt B-50 von Lakenheath aus ein, später B-36 und Globemaster

1952

Verschärfte Sicherheitsbedingungen samt hoher Einzäunung

1953

Eintreffen der B-47 und anderer „Top Secret" Flugzeuge wie der U-2

1956

Abzug der B-47 Bomber

Januar 1960

Abzug der Nukleartauglichen Jagdflugzeuge der USA aus Frankreich, 48th FW mit F-100 Super Sabres verlegt von Chaumont nach Lakenheath

Sowohl Lakenheath als auch das benachbarte Mildenhall werden dem Strategic Air Command (SAC) unterstellt

 

Einsatz der F-4

1977

Einführung der F-111

15.04.1986

18 F-111F fliegen einen Einsatz über Tripolis und Benghazi, Libyen

August 1990

Verlegung der F-111F nach Saudi-Arabien im Rahmen von Desert Shield

1992

Abzug der F-111 aus Lakenheath

Februar 1992

Eintreffen der ersten F-15E Strike Eagle, später gefolgt von F-15C/ Eagle

Juni 2006

Verlegung der 56th RSQ von Keflavik/Island nach Lakenheath

 

Image

97-0221/LN F-15E 492nd FS

Image

Maintenance Ramp

Image

91-0318/LN F-15E 494th FS

Image

98-0134/LN F-15E 492nd FS

Image

86-0176/LN F-15C 493rd FS

Image

91-0332/LN F-15E 492nd FS

Image

96-0205/LN F-15E 492nd FS

 

Image

83-0018/LN F-15C 493rd FS

Image

F-15 ready for takeoff

Links:

RAF Lakenheath http://www.lakenheath.af.mil/