Typen-Datenbank
Mikojan Gurewitsch
MiG-29
Jagdflugzeug; SerieBeschreibung
- Entwicklungsland
- Russland, GUS, ehem. UdSSR
- Modifikation
- Jagd- und Mehrzweckflugzeug als Nachfolger der MiG-23, produziert in verschiedenen Versionen.
- Besatzung
- 1
- Erstflug Prototyp
- 6.10.1977
- Erstflug Serie
- 1982
- Einsatz von
- 1982
- Einsatz bis
- td
- Stückzahl
- ca. 1600
- Produktion und Einsatz
- SU, Rus, Ukraine (236, 64 aktiv Stand 12/2012), Weissrussland (71) Moldawien (33, an USA), Usbekistan (30) DDR/NVA (20 4 ab 1988, Details siehe NVA Datenbank), Polen (9 3 ab 1990, später 10 aus Tschechien und 22 aus Deutschland, 32 Stk aktiv Stand 12/2012), CSSR (34 ab 1989, später an Slowakei und Tschechien), Tschechien (10 aus CSSR, später an Polen) Slowakei (10 aus CSSR und 14 aus Russland 1994-1995, 10 2 aktiv Stand 12/2012, Version MiG-29AS und MiG-29UBS ) Ungarn (22 6 1993-1995) , Rumänien (12 2 ab 1989), Bulgarien (18 4 ab 1990, 12 4 Stk aktiv Stand 12/2012), Jugoslawien(14 2 ab 1987, an Serbien) Serbien (16 aus Jugoslawien, 3 1 aktiv Stand 12/2012) Indien, Malaysia (16 MiG-29SE(MiG-29N) 2 MiG-29UB ab 1995), Myanmar (12 in 2002-2003 (10 MiG-29B und 2 MiG-29UB) , 20 in 2011-2012 (10 MiG-29B, 6 MiG-29SE, 4 MiG-29UB)), 1x MiG-29UB 2714 Absturz 2014 Jemen, Peru, Algerien, Eritrea (6 Stk in 2000-2002) Turkmenistan Bangladesh (6 MiG-29B, 2 MiG-29UB, Bordnummer u.a 36100) Aserbaidschan (14 2 2009/2011 aus Ukraine) Tschad (3 Stk 2014 aus Ukraine) Irak Iran Nordkorea Kuba Syrien Sudan und weitere, siehe Versionen Produktion in Moskau (Einsitzer) und Gorki (Zweisitzer)