Am 26.06.2007 absolvierten die letzten beiden militärisch/operationell genutzten Viggen ihren letzten Flug. Um 13.27 Uhr Ortszeit hoben beide Maschinen ab, um einen letzten Flugauftrag zu erfüllen. Die 37813 landete nach einer Stunde in Halmstad, die 37809 nach 1h40 in Malmen. Damit geht die Zeit des Donnerkeil endgültig zu Ende.
Die F21 in Luleå/Kallax war der letzte Verband der schwedischen Luftwaffe der die Viggen regulär einsetzte und am 25.11.2005 den Betrieb mit der Saab 37 einstellte, woraufhin nur noch die Testexemplare, zwei Sk37E (37809/09 und 37813/74), bis zuletzt für Testzwecke geflogen worden. Eine der Maschinen wurde nach Halmstad (F14) überführt, die andere nach Linköping/Malmen zu Saab. Von den zwei Viggen geht eine in die USA in ein Museum, während die andere in Schweden verbleibt und vielleicht flugfähig gehalten wird und dann auch auf Airshows zu sehen sein soll.
Nachtrag vom 09.07.2007:
Die 37813 geht in die USA an die Collings Foundation .
Die 37809 verbleibt vorerst in Malmen bei SAAB und wird anläßlich der Feierlichkeiten wegen 70 Jahren SAAB noch einmal fliegend zu sehen sein. Was danach mit der Maschine passiert ist noch unklar.
Nachtrag vom 01.09.2007:
Letzter Flug der 37809 anläßlich 70 Jahre Saab. Rückkehr mit ziviler Zulassung möglich.
Nachtrag vom 15.08.2010:
Die Collings Foundation hat aus Kostengründen auf die 37813 verzichtet. Die Maschine befindet sich derzeit in zerlegtem Zustand in Halmstad (F14).Ursprünglich hatte die Collings Foundation geplant die 37813 wieder in einen flugfähigen Zustand zu versetzen, aber nachdem dies nicht möglich war, wurde entschieden die Viggen nicht in die Staaten zu holen, da sie nur als statisches Ausstellungsstück hätte dienen können und der Aufwand sowie die Kosten dafür als zu hoch eingestuft wurden.
Photos: Archiv JetJournal
{gallery}Streitkraefte/Donnerkeil{/gallery}